Heute, am 24.04.2016 jährt sich der folgenschwere Einsturz des Rana Plaza-Gebäudes, in dem mehrere Textilfabriken ansässig waren und Hunderte von TextilarbeiterInnen westliche Kleidung produzierten, zum dritten Mal.
Damals wurden in Sabhar, 25 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Dhaka in Bangladesch, über 1100 Menschen getötet und circa 3000 verletzt. Der Unfall sorgte für einen weltweiten Aufschrei und mahnt an die katastrophalen Arbeitsbedingungen und fehlenden Arbeitsschutzmaßnahmen in der global vernetzten Bekleidungsindustrie.
We also don’t see brands and retailers engaged in similar activities outside of Bangladesh; all continue to use the same inadequate and ineffective audit systems that so drastically failed to prevent Rana Plaza in countries such as Pakistan, India, China, Myanmar and a host of other countries where poor enforcement of standards means a high risk of workplace disasters. While the victories can and should be celebrated, the fight to make sure that no more workers die in death-trap factories, both in Bangladesh and elsewhere, still has a long way to go. (Summary Rana Plaza/Clean Clothes Campaign)¹
In Gedenken an die Toten und all die anderen Menschen, die in Asien, Lateinamerika und Afrika für sehr wenig Geld und ohne Sicherheiten unmenschlich viel und hart arbeiten, damit die Profitgeier des Kapitalismus, der freien Marktwirtschaft – die Reichen immer reicher werden und wir Konsumenten uns in günstiger Mode wälzen können, rufen auch wir von Aethic dazu auf: Lebt nachhaltig und bewusst! Informiert euch auf unserer Website über alle relevanten Themen und darüber, wo ihr ethisch produzierte Kleidung kaufen könnt (die schön ist)! Macht öffentlich Druck! Protestiert! Zwingt die großen Modehersteller – u.a. Adler, United Colors of Benetton, Mango & Primark – dazu, Verantwortung zu übernehmen! Fragt #whomademyclothes? Macht mit bei der weltweiten Fashion Revolution!
So etwas wie in Rana Plaza darf nicht mehr geschehen.