Wie wird eigentlich nachhaltiger Wollwalk hergestellt?
Schritt 1 : Man nehme GOTS zertifizierte Biowolle aus Uruguay, von Farmern, die sich zu einer Kooperative zusammen geschlossen haben.

Schritt 2: Man stricke sie an traditionellen Rundstrickmaschinen.



Schritt 3: Man walke den gestrickten Schlauch, bei bestimmter Temperatur, eine gewisse Weile, mit frischen Bergquellwasser und nur mit Bergquellwasser.

Schritt 4: Man schneide den Schlauch gleichmäßig auf und wickle die so entstandene Stoffbahn auf.

Schritt 5: Man bügle und trockne die Stoffbahn.
Schritt 6: Man dämpfe die Stoffbahn mit Wasserdampf auf die gewünschte, gleichmäßige Breite und rolle die Wolle danach ordentlich auf.

Schritt 7: Fertig zum Versand.
–
–
-H
Hört sich einfach an – ist wahrscheinlich auch kein Hexenwerk, aber die Entstehung eines qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Materials, mit tollen Eigenschaften für den Körper.
Ich bedanke mich für die Einladung herzlich bei der GOTTSTEIN GmbH und hoffe, dass bald mehr Modedesigner mit GOTS zertifizierter Biowolle arbeiten werden.