Es ist wie jedes (Halb-)Jahr zu dieser Zeit mal wieder soweit – Berlin präsentiert sich modisch und wird damit eine Menge (Fach-)Publikum verlocken zu Messe-Einkäufen, Modenschau-Glanz und -Glamour, anregenden Gesprächsrunden begleitet vom Klang klirrender Sektgläser und vom Konterfei exzessiv-extravagenter Street-Styles.
Für uns wird die heute beginnende Ethical Fashion Show und der Green Showroom von größtem Interesse sein. Die zusammen gelegten Messen stellen nicht nur eine Menge grüner Modelabels aus, sondern bieten erfahrungsgemäß spannende Showcases* und eine Reihe von Vorträgen an, in denen Spezialisten den Status Quo der mehr oder weniger nachhaltigen Modeindustrie widerspiegeln. Wir werden uns ein wenig umschauen und für euch berichten – so wie REA bereits über die gestrige Zeitkonferenz. Hier unsere potenziellen Ziele und Empfehlungen für den Zeitraum 17. – 20.01.2017:
ETHICAL FASHION SHOW / GREEN SHOWROOM
12 Uhr – Presserundgang. Deutsch, Englisch | Presse/Blogger Lounge
14 Uhr – Präsentation: Central Baltic Fashion Seed Project. Emils Rode, Aalto University, Art Academy of Latvia and Tallinn Incubator. Englisch | Grüner Salon
17 Uhr – Patch-Work Customizing Station by Balagans X Sportswear International: Music & Drinks | Club
NEBENPROGRAMM
Dienstag, 17. Januar
18 Uhr – Midissage Gruppenausstellung ‘Enorm!Mode braucht Raum’, Vitrine01 U-Bhf. Birkenstraße
19 Uhr – Innatex Lounge im Fluxbau (auf Einladung)
19 Uhr – Lange Nacht des Menschenrechts-Films im Cinestar Kino in der Kulturbrauerei, Eintritt frei
Mittwoch, 18. Januar
10 – 18 Uhr – Fashiontech Berlin ‘Was entsteht aus der Verschmelzung von Mode und Technologie?’ im Rahmen der PREMIUM Messe, Luckenwalder Str. 4-6
Donnerstag, 19. Januar
14.30 Uhr – Green Fashion Tours: Special Fashion Week Tour mit unserer Autorin ELF / Elke Fiebig als Guide durch Berlins grüne Modeszene, ab Postbahnhof
17 Uhr – Vortrag ‘Artists in Fashion! Konzept – Handwerk – Globalisierung’ in der Kunsthochschule Weißensee
18.30 Uhr – Fair Fashion Blogger Lounge x VinoKilo, Spreewerkstätten (auf Einladung)
18.30 Uhr – Sustainable Drinks ‘How can we make sustainable fashion accessible?’, Spreewerkstätten
Freitag, 20. Januar
19 Uhr – Podiumsdiskussion ‘Das Laufen mit dem Trend – Individualität als Schein’ im Literaturforum Brecht-Haus
17. – 20.01.2017
Di. – Do. 12 – 20 Uhr, Fr. 10 – 14 Uhr – Kluntje Pop Up im Upcycling Fashion Store, Anklamer Str. 17
17. – 21.01.2017
täglich 12 – 20 Uhr – ‘Back to the Future, Back to Japan’ Vintage Japanese Designer Archive Sale in Das Neue Schwarz
18. – 19.01.2017
täglich 12 – 18 Uhr – ‘BFW: Nomad Fashion & Rugs Bazaar’ im Wild Heart Free Soul
täglich 12 – 18 Uhr – ‘MADE New York / Berlin Presents Patricia Fields ArtFashion’ & Open Portfolio Review in der Appel Design Gallery
19. – 20.01.2017
Do. 15 – 18.30 Uhr (Vorverkauf) und Fr. 12 – 20 Uhr (Tageskasse) – ‘Vintage Kilo Sale (VinoKilo) – Berlin’ & Public Fashion Installation (Do. 10 – 14 Uhr) in den Spreewerkstätten
19. – 21.01.2017
Do. – Fr. 13 – 19 Uhr, Sa. 12 – 18 Uhr – Kultpur-Fashionroom: Fair ‘Green Made in Berlin’ Wien Showroom, Muskauer Str. 47
/
Mehr Programm und Infos zu den Modenschauen und weiteren Messen während der Fashion Week in Berlin findet ihr unter: www.fashion-week-berlin.com
* “The Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin erweitern ihre Ausstellungsfläche, was durch den Umzug der Shows in das benachbarte Energie Forum, möglich ist. Unter dem Titel “ActiveSlow” treffen progressives Design und Performance aus Ressourceneffizienz und Kreislauffähigkeit.
Im Rahmen eines Showcases präsentieren Manufactum und die internationale Kunsthochschule Esmod prototypische Funktionsbekleidung. Daneben zeigen ausgewählte Aussteller beider Messen Design-Innovationen, die sich durch besondere Ressourceneffizienz, Slowness und Kreislauffähigkeit auszeichnen. Als weiteres Highlight erhalten durch den Programmpunkt “PrePeek” Aussteller einen Kommunikationsweg direkt zum Endkunden. Blogger und Influencer wählen Kollektionsteile von teilnehmenden Labels aus und setzen diese bei Fotoshootings ein, worüber sie berichten.”